Datenschutz

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privat­sphäre. Nach­stehend infor­mieren wir Sie deshalb über die Er­hebung und Ver­wendung persön­licher Daten bei Nutzung unserer Web­seite.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Über­blick darüber, was mit Ihren personen­bezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Web­site besuchen. Personen­bezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich ident­ifiziert werden können. Aus­führ­liche Infor­mationen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text auf­geführten Daten­schutz­erklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Daten­erfassung auf dieser Web­site? Die Daten­ver­arbeitung auf dieser Web­site erfolgt durch den Web­site­betreiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Im­pressum dieser Web­site entnehmen.
Wie er­fassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen da­durch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­formular eingeben. Andere Daten werden auto­matisch beim Besuch der Web­site durch unsere IT­-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­nische Daten (z.B. Internet­browser, Betriebs­system oder Uhr­zeit des Seiten­aufrufs). Die Er­fassung dieser Daten erfolgt auto­matisch, sobald Sie unsere Web­site betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stellung der Online­website zu ge­währ­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­verhaltens ver­wendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jeder­zeit das Recht un­entgelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Empf­änger und Zweck Ihrer ge­speicherten personen­bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Bericht­igung, Sper­rung oder Lösch­ung dieser Daten zu ver­langen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Im­pressum an­gegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Besch­werde­recht bei der zu­ständigen Auf­sichts­behörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Web­site kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch aus­gewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit so­genannten Analyse­programmen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­verfolgt werden. Sie können dieser Analyse wider­sprechen oder sie durch die Nicht­benutzung bestimmter Tools verhindern. Detail­lierte Infor­mationen dazu finden Sie in der folgenden Daten­schutz­erklärung. Sie können dieser Analyse wider­sprechen. Über die Wider­spruchs­möglich­keiten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­erklärung infor­mieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personen­bezogenen Daten ver­traulich und ent­sprechend der gesetz­lichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.
Wenn Sie diese Web­site benutzen, werden ver­schiedene personen­bezogene Daten erhoben. Personen­bezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich ident­ifiziert werden können. Diese Daten­sch­utz­er­klär­ung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kom­muni­kation per E-Mail) Sicher­heits­lücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die ver­antwort­liche Stelle für die Daten­ver­arbeit­ung auf dieser Web­site ist:
Hairillusion
info@hairillusion.de
Lindelbergstraße 38
DE-74613 Öhringen
Ver­antwort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­tische Person, die allein oder ge­meinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­arbeit­ung von personen­bezogenen Daten (z.B. Namen, E-­Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Daten­verarbeit­ungs­vorgänge sind nur mit Ihrer aus­drücklichen Ein­willi­gung möglich. Sie können eine bereits erteilte Ein­willi­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E-­Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­ver­arbeit­ung bleibt vom Wider­ruf un­berührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle daten­schutz­recht­licher Ver­stöße steht dem Betroffenen ein Be­schwerde­recht bei der zu­ständ­igen Auf­sichts­behörde zu. Zu­ständige Auf­sichts­behörde in daten­schutz­recht­lichen Fragen ist der Daten­schutz­beauftragte des Bundes­landes, in dem unser Unter­nehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­beauf­tragten sowie deren Kontakt­daten können folgen­dem Link ent­nommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/­Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung oder in Er­füllung eines Ver­trags auto­matisiert ver­arbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aus­händigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übert­ragung der Daten an anderen Ver­antwort­liche ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist. SSL-­ bzw. TLS-­Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Siche­rheits­gründen und zum Schutz der Über­tragung ver­trau­licher Inhalte, wie zum Bei­spiel Be­stellungen oder An­fragen, die Sie an uns als Seiten­betreiber senden, eine SSL-­bzw. TLS-­Verschlüsselung. Eine ver­schlüsselte Ver­bindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-­Ve­rschlüssel­ung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mit­gelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Ab­schluss eines kosten­pflichtigen Kauf­vertrags eine Ver­pflicht­ung, uns Ihre Zahl­ungs­daten (z.B. Konto­nummer bei Ein­zugs­ermächt­igung) zu über­mitteln, werden diese Daten zur Zahl­ungs­ab­wicklung benötigt.
Der Zahlungs­verkehr über die gängigen Zahlungs­mittel (Visa/­MasterCard, Last­schrift­verfahren) erfolgt aus­schließlich über eine ver­schlüs­selte SSL-­ bzw. TLS-­Ver­bind­ung. Eine ver­schlüsselte Daten­verbindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile. Bei ver­schlüsselter Kom­muni­kation können Ihre Zahlungs­daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mit­gelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Be­stimmungen jeder­zeit das Recht auf un­ent­geltliche Aus­kunft über Ihre ge­speicherten personen­bezogenen Daten, deren Her­kunft und Empf­änger und den Zweck der Daten­verarbeitung und ggf. ein Recht auf Bericht­igung, Sper­rung oder Lösch­ung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­bezogene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Im­pressum an­gegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unter­nehmen einen Daten­schutz­beauftragten bestellt.
Hairillusion
info@hairillusion.de
Lindelbergstraße 38
DE-74613 Öhringen
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Inter­net­seiten ver­wenden teil­weise so ge­nannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­halten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser An­gebot nutzer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rechner ab­gelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns ver­wendeten Cookies sind so ge­nannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­matisch ge­löscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem End­gerät ge­speichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies er­möglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zu­erkennen.
Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Ein­zel­fall erlauben, die An­nahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiv­ieren. Bei der Deakti­vier­ung von Cookies kann die Funkt­ionalität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein.
Cookies, die zur Durch­führung des elektro­nischen Kom­munik­ations­vorgangs oder zur Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z.B. Waren­korb­funktion) erforder­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­speichert. Der Web­site­betreiber hat ein berecht­igtes In­teresse an der Speicher­ung von Cookies zur technisch fehler­freien und opti­mierten Bereits­tellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­verhaltens) ge­speichert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­erklärung ge­sondert be­handelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­matisch Infor­mationen in so genann­ten Server-­Log-­Dateien, die Ihr Browser auto­matisch an uns über­mittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des Endgerätes
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammen­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vor­genommen. Grund­lage für die Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­arbeit­ung von Daten zur Er­füllung eines Ver­trags oder vor­vertrag­licher Maß­nahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontakt­formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrage­formular inkl. der von Ihnen dort an­ge­gebenen Kontakt­daten zwecks Bearbeit­ung der Anfrage und für den Fall von An­schluss­fragen bei uns ge­speichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weiter.
Die Ver­arbeit­ung der in das Kontakt­formular ein­gegebenen Daten erfolgt somit aus­schließ­lich auf Grundlage Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein­willi­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­erarbeitungs­vorgänge bleibt vom Wider­ruf un­berührt.
Die von Ihnen im Kontakt­formular ein­gegebenen Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Speicher­ung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­speicher­ung ent­fällt (z.B. nach Bearbeit­ung Ihrer Anfrage). Gesetz­liche Bestim­mungen bleiben un­berührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Web­site re­gist­rieren, um zu­sätzl­iche Funkt­ionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu ein­gegebenen Daten ver­wenden wir nur zum Zwecke der Nutz­ung des je­weil­igen An­gebotes oder Dienstes, für den Sie sich online re­gistriert haben. Die bei der Re­istrierung abgefragten Pflicht­ngaben müssen voll­ständig an­gegeben werden. Anderen­falls werden wir die Re­gistrierung ab­lehnen.
Für wichtige Änder­ungen etwa beim Angebot­sumfang oder bei technisch not­wendigen Änder­ungen nutzen wir die bei der Re­gistrierung an­gegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu infor­mieren.
Die Weiter­verar­beitung der bei der Re­gistrier­ung ein­gegebenen Daten erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Ein­willi­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­arbeitung bleibt vom Wider­ruf unberührt.
Die bei der Re­gistrierung erfas­sten Daten werden von uns ge­speichert, solange Sie auf unserer Web­site re­gistriert sind und werden an­schließ­end gelöscht. Gesetzl. Auf­bewahrungs­fristen bleiben un­berührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, ver­arbeiten und nutzen personen­bezogene Daten nur, soweit sie für die Be­gründung, inhalt­liche Aus­gestaltung oder Än­derung des Rechts­verhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­arbeit­ung von Daten zur Er­fül­lung eines Vertrags oder vor­vertrag­licher Maß­nahmen gestattet. Personen­bezogene Daten über die In­an­spruch­nahme unserer Internet­seiten (Nutz­ungs­daten) erheben, ver­arbeiten und nutzen wir nur, soweit dies er­forder­lich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nahme des Dienstes zu er­möglichen oder ab­zurechnen.
Die erhobenen Kunden­daten werden nach Ab­schluss des Auftrags oder Be­endigung der Geschäfts­beziehung gelöscht. Gesetzl. Auf­bewahrungs­fristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertrags­schluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personen­bezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Ver­trags­abwicklung not­wendig ist, etwa an die mit der Liefer­ung der Ware betrauten Unter­nehmen oder das mit der Zahl­ungs­abwicklung beauf­tragte Kredi­tinstitut. Eine weiter­gehende Über­mittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mittlung aus­drücklich zu­gestimmt haben. Eine Weiter­gabe Ihrer Daten an Dritte ohne aus­drück­liche Ein­illi­gung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grund­lage für die Daten­verarbeit­ung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Er­füllung eines Vertrags oder vor­ver­traglicher Maß­nahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertrags­schluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir über­mitteln personen­bezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertrags­abwicklung not­wendig ist, etwa an das mit der Zahl­ungs­abwicklung beauf­tragte Kredit­institut. Eine weiter­gehende Über­mittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mittlung aus­drücklich zu­gestimmt haben.
Eine Weiter­gabe Ihrer Daten an Dritte ohne aus­drückl­iche Ein­willi­gung, für Zwecke der Werbung, erfolgt nicht.
Grund­lage für die Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­arbeit­ung von Daten zur Er­füllung eines Vertrags oder vor­ver­traglicher Maß­nahmen gestattet.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Web­analyse­dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Text­dateien, die auf Ihrem Com­puter ge­speichert werden und die eine Analyse der Benutz­ung der Web­site durch Sie er­möglichen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­mationen über Ihre Benutzung dieser Web­site werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­speichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­betreiber hat ein berecht­igtes Inte­resse an der Analyse des Nutzer­verhalt­ens, um sowohl sein Web­angebot als auch seine Werbung zu opti­mieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Web­site die Funkt­ion IP-Anonymi­sierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glieds­taaten der Euro­päischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Ab­kommens über den Euro­päischen Wirt­schafts­raum vor der Über­mit­tlung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nahme­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Be­treibers dieser Web­site wird Google diese Infor­mationen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuwerten, um Reports über die Web­site­aktivi­täten zusammen­zustellen und um weitere mit der Web­site­nutzung und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leist­ungen gegenüber dem Web­site­betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen­geführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funk­tionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgen­dem Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Er­fassung Ihrer Daten bei zukünft­igen Besuchen dieser Web­site ver­hindert: Google Analytics de­aktivieren.
Mehr Infor­mationen zum Umgang mit Nutzer­daten bei Google Analytics finden Sie in der Daten­schutz­erklärung von Google: https://support.google.com/analytics/­answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftrags­daten­verarbeitung ab­geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Daten­schutz­behörden bei der Nutzung von Google Analytics voll­ständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funk­tion “demo­grafische Merk­male” von Google Analy­tics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aus­sagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seiten­besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessen­bezogener Werbung von Google sowie aus Besucher­daten von Dritt­anbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funk­tion jeder­zeit über die Anzeigen­ein­stellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Er­fassung Ihrer Daten durch Google Analy­tics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­erfassung” dargestellt generell unter­sagen.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ad­Words. AdWords ist ein Online-Werbe­programm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Con­version-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google ges­chaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Con­version-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­dateien, die der Internet-Browser auf dem Com­puter des Nutzers ablegt. Diese Cookies ver­lieren nach 30 Tagen ihre Gültig­keit und dienen nicht der persön­lichen Identi­fizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer be­stimmte Seiten dieser Web­site und das Cookie ist noch nicht ab­gelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weiter­geleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Web­sites von AdWords-Kunden nach­verfolgt werden. Die mit­hilfe des Con­version-Cookies ein­geholten Infos dienen dazu, Con­version-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Con­version-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamt­anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Con­version-Tracking-Tag hinterlegten Seite weiter­geleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informa­tionen, mit denen sich Nutzer persön­lich ident­ifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teil­nehmen möchten, können Sie dieser Nutzung wider­sprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzer­ein­stel­lungen leicht deakt­ivieren. Sie werden dann nicht in die Con­version-Tracking Statistiken ge­listet.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­betreiber hat ein be­rechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzer­verhaltens, um sowohl sein Web­angebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Infor­mationen zu Google AdWords und Google Con­version-Tracking finden Sie in den Daten­schutz­bestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einz­el­fall erlauben, die An­nahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funk­tionalität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Kon­versions­messung das Besucher­aktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seiten­besucher nach­verfolgt werden, nach­dem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbe­anzeige auf die Web­site des Anbieters weiter­geleitet wurden. Dadurch können die Wirk­sam­keit der Facebook-Werbe­anzeigen für statis­tische und Markt­forschungs­zwecke aus­gewertet werden und zu­künftige Werbe­maß­nahmen optimiert werden.
Die er­hobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Web­site anonym, wir können keine Rück­schlüsse auf die Iden­tität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook ge­speichert und ver­arbeitet, sodass eine Ver­bindung zum jeweil­igen Nutzer­profil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbe­zwecke, ent­sprechend der Facebook-­Daten­ver­wendungs­richt­linie verwenden kann. Dadurch kann Face­book das Schalten von Werbe­anzeigen auf Seiten von Face­book sowie außerhalb von Face­book er­möglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seiten­betreiber nicht beeinflusst werden.
In den Daten­schutz­hinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privat­sphäre:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Re­marketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Ein­stellungen für Werbe­anzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/­?entry_product­=ad_settings_screen de­aktivieren. Dazu müssen Sie bei Face­book an­gemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungs­basierte Werb­ung von Facebook auf der Web­site der European Interactive Digital Advertising Alliance de­aktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/­praferenzmanagement/.
6. Zahlungsanbieter
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Ausführung Ihrer Bestellung ist es not­wendig, bestimmte personen­bezogene Daten an Dienst­leister gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO weiter­zugeben. Insbesondere zur Liefer­ung der bestellten Ware durch das Versand­unternehmen und zur Ab­wickl­ung der Zahlung. Ab­hängig von der Auswahl des Zahlungs­dienst­leisters während des Be­stell­vorgangs geben wir die zur Ab­wicklung der Zahlung erforder­lichen Daten an den Zahlungs­dienst­leister oder das mit der Zahl­ung beauftragte Kredit­institut weiter. Bei Zahl­ungen über Dritt­anbieter wie z.B. Paypal, Amazon Payment auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungs­dienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Be­zahl­ung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen ein­gegebenen Zahlungs­daten an PayPal über­mittelt.
PayPal
Die Über­mittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verar­beitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglich­keit, Ihre Ein­willi­gung zur Daten­ver­arbeitung jeder­zeit zu wider­rufen. Ein Wider­ruf wirkt sich auf die Wirk­samkeit von in der Ver­gangenheit liegenden Daten­verarbeitungs­vorgängen nicht aus. Sie die personen­bezogenen Daten dem Zahlungs­dienst­leister selbst über­mitteln, gelten deren jeweil­igen Daten­schutz­erklärungen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­willi­gung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­arbeit­ung zur Er­füllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ein­illi­gung zur Daten­verarbeit­ung jeder­zeit zu wider­rufen. Ein Wider­ruf wirkt sich auf die Wirk­samkeit von in der Ver­gangen­heit liegenden Daten­verarbeitungs­vorgängen nicht aus.
PayPal Plus
Falls Sie als Zahlung­sart "PayPal via PayPal Plus", "Last­schrift via PayPal Plus", "Kredit­karte via PayPal Plus" oder "Pay­Pal Plus Rechnung" aus­gewählt haben, werden Ihre bei der Be­stellung erhobenen personen­bezogenen Kunden­daten im Rahmen der Zahlungs­abwicklung an die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter­ge­leitet.
Rechts­grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. PayPal führt bei Auswahl einer der Zahlungs­methoden "Kredit­karte via PayPal", "Last­schrift via PayPal" oder "PayPal Rechnung" eine Bonitäts­prüfung durch. Dabei werden mathe­matisch-statis­tische Ver­fahren ein­gesetzt um ein Rating hinsicht­lich der Wahr­scheinlich­keit eines Zahlungs­aus­falles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes). PayPal legt den berechneten Scoring-Wert seiner Ent­scheid­ung über die Bereit­stellung der jeweil­igen Zahlungs­methoden zu Grunde. Die Berechnung eines Scoring-Wertes erfolgt nach anerkannten wissen­schaft­lichen Ver­fahren.
Auf die Daten­schutz­erklärung von PayPal wird e­rgänzend verwiesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/­ua/privacy-full. Informationen zur Identitätsprüfung bei PayPal und zum Datenaustausch mit Kreditauskunfteien (Bonitätsauskunft) finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/­ua/creditchk
Amazon Payments
Bei Zahlung via Amazon Payments geben wir Ihre Zahlungs­daten im Rahmen der Zahlungs­ab­wicklung primär an die Amazon Payments Europe s.c.a., und sekundär von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338 Luxemburg (nach­folgend »Amazon Payments«), weiter.
Rechts­grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Amazon Pay­ments behält sich die Durch­führung einer Bonitäts­auskunft vor. Das Ergebnis der Bonitäts­prüfung in Bezug auf die statis­tische Wahr­schein­lich­keit der Zahl­ungs­ausfäll­e ver­wendet Amazon Pay­ments zum Zwecke der Ent­scheidung über die Bereit­stellung der jeweil­igen Zahlungs­methode. Die Bonitäts­auskunft kann Wahr­schein­lich­keits­werte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitäts­auskunft einfließen, haben diese ihre Grund­lage in einem wissen­schaft­lich anerkannten mathe­matisch-statis­tischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriften­daten ein. Darüber hinaus ist Amazon Payments berechtigt, Ihre Daten u.a. an un­benannte Dritte (Banken, e-Dienstleister, Service­partner, aber auch Wirtschafts­prüfer, Analyse­dienste, Aus­kunfteien, Marketing­partner, Cloud-Dienst­leister, Retargeting-Anbieter, ver­bundene Untern­ehmen) weiter­zugeben.
Weitere daten­schutz­rechtliche Infos, unter anderem zu den ver­wendeten Aus­kunfteien, entnehmen Sie bitte der Daten­schutz­erklärung von Amazon Payments:
https://pay.amazon.com/de/help/201751600
Datenschutzhinweise
Hier infor­mieren wir Sie über die Speiche­rung und Über­mittlung persön­licher Daten bei Nutzung unserer Web­seite.
Hinweis zur Informationspflicht vor der Datenerfassung
Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter
Hairillusion
info@hairillusion.de
Lindelbergstraße 38
DE-74613 Öhringen
Zweck und Rechtsgrundlage der Daten­verarbeitung
(1) Es werden von Kunden deren Personen­stamm­daten, Unter­nehmens­stamm­daten, auftrags­bezogene Ver­trags­daten, falls erforder­lich auch Ver­trags­abrechnung und Zahlungs­daten erhoben. Diese dienen uns zur Vor­bereitung und Erfüllung von Vertrags­verhält­nissen und sind hierfür erforder­lich. Grund­lage für die Daten­verarbeit­ung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­arbeit­ung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vor­vertrag­licher Maß­nahmen gestat­tet. Ohne die Bereit­stellung der o.g. genannten Daten ist es nicht möglich, ein Vertrags­verhältnis zu begründen.
(2) Weiter­hin können die Kunden uns frei­willig die Ein­willi­gung zur Erhebung der folgenden Daten erteilen: Kontakt­daten (Telefon, Fax, E-Mail-Adresse). Grund­lage für die Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der die Ver­arbeit­ung von Daten beim Vor­liegen einer Ein­willi­gung gestat­tet. Sie können diese Ein­willi­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E-Mail oder Post an uns. Die Recht­mäßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­verarbeitungs­vorgänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.
Geplante Dauer der Speicherung
Eine Speicherung der unter (1) und (2) genann­ten Daten findet für die gesamte Dauer des be­stehen­den Kunden­kontos statt. Sie haben das Recht auf Bericht­igung, Sper­rung oder Lö­schung dieser Daten, sofern diese nicht im Rahmen bestehen­der gesetz­licher Ver­pflicht­ungen für einen längeren Zeit­raum vorzu­halten sind. Nach Ablauf der gesetz­lichen Halte­fristen werden alle noch bestehen­den Daten umgehend ge­löscht bzw. ver­nichtet. Sofern kein Vertrag zu­stande kommt, werden dieses Daten um­gehend vernichtet.
Übermittlung an Dritte
Zur Ausführung Ihrer Bestellung ist es er­forder­lich, bestimmte personen­bezogene Daten aus den Punkten (1) und (2) an Dienst­leister weiter­zugeben. Abhängig von der Auswahl des Zahl­ungs­dienst­leisters geben wir die zur Ab­wicklung der Zahl­ung erforder­lichen Daten an den Zahl­ungs­dienst­leister oder das mit der Zahl­ung beauftragte Kredit­institut weiter. Dies können sein:

- PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”)

- Amazon Payments Europe s.c.a. (Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL) alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338 Luxemburg (im Folgenden "Amazon Payments")
Bei Zahlungen über Dritt­anbieter wie z.B. Paypal, bei denen Sie die personen­bezogenen Daten dem Zahl­ungs­dienst­leister selbst über­mitteln, gelten deren jeweil­igen Daten­schutz­erklärungen. Weitere Über­mitt­lungen an Dritte finden nicht statt und sind nicht geplant.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen jeder­zeit das Recht auf un­entgelt­liche Auskunft über Ihre gespeicherten personen­bezogenen Daten, deren Her­kunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­arbeit­ung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sper­rung oder Lö­schung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­bezogene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der an­gege­benen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung oder in Er­füllung eines Vertrags auto­matisiert ver­arbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aus­händigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tragung der Daten an einen anderen Verantwort­lichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Im Falle daten­schutz­recht­licher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerde­recht bei der zuständigen Auf­sichts­behörde zu. Zuständige Aufsichts­behörde in daten­schutz­recht­lichen Fragen ist der Daten­schutz­be­auftragte des Bundes­lands, in dem unser Untern­ehmen seinen Unter­nehmen­ssitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­beauf­tragten sowie deren Kontakt­daten können folgendem Link ent­nommen werden: https://www.bfdi.­bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/­anschriften_links-node.html