Das Verfahren der Pigmentierung

01 Was ist eine Haarpigmentierung?

Bei der Haarpigmentierung handelt es sich um ein kosmetisches Verfahren, bei dem Pigmente in die oberste Schicht deiner Kopfhaut eingebracht werden, um das Aussehen von Haarfollikeln zu simulieren. Selbst aus der Nähe wirken die Pigmentpunkte wie natürliche Haarfollikel – du bekommst den Look eines kurz rasierten Haarschnitts.

Mit unserer 4D-Technik® passen wir die Pigmentstärken perfekt an deine Haarfarbe und deinen Hauttyp an. Egal, ob du einen hellen, blassen Hauttyp oder dunklere Haut hast – wir finden die passende Lösung. Die Behandlung ist auch bei blonden, roten oder grauen Haaren absolut unproblematisch. Üblicherweise benötigst du drei bis vier Sitzungen, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Jede Sitzung dauert je nach Aufwand zwischen einer und drei Stunden.

02 Sieht eine Haarpigmentierung echt aus?

Ja, absolut! Die Pigmentpunkte entsprechen der Dicke eines menschlichen Haars und wirken dadurch täuschend echt. Viele unserer Kunden sind so schnell vom Ergebnis überzeugt, dass sie bald vergessen, wie ihr Haarausfall vorher aussah. Die Übergänge zwischen echtem Haar und Pigmenten sind für das ungeübte Auge kaum zu erkennen, selbst bei näherem Hinsehen. Was jedoch oft auffällt, ist deine neue, positive Ausstrahlung, da du durch die Haarpigmentierung an Selbstbewusstsein gewinnst.

03 Wie lange hält eine Haarpigmentierung?

Jede Haut ist einzigartig, daher lässt sich die Haltbarkeit nicht exakt vorhersagen. Um die maximale Lebensdauer deiner Haarpigmentierung auszuschöpfen, empfehlen wir dir, deine Kopfhaut gut zu pflegen und vor allem Sonnenschutz zu verwenden. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder eine Kopfbedeckung sind ideal bei starker Sonneneinstrahlung.

Eine Haarpigmentierung hält grundsätzlich ein Leben lang. Die Pigmente verblassen jedoch im Laufe der Zeit, verschwinden aber nie vollständig. Nach etwa drei bis fünf Jahren wünschen sich die meisten eine Auffrischung. Anbieter, die von acht bis zehn Jahren sprechen, übertreiben meist. Um die volle Wirkung der Pigmentierung zu erhalten, ist eine Auffrischung nach einigen Jahren notwendig.

04 Wird die Haarpigmentierung verblassen?

Ja, die Intensität der Pigmentierung nimmt mit der Zeit ab, was normal ist. Nachdem deine Sitzungen abgeschlossen sind, wirst du aber viele Jahre Freude an deinem neuen Look haben. Unsere langjährige Erfahrung mit der 4D-Technik® – von der richtigen Nadelwahl bis hin zum optimalen Pigment – sorgt dafür, dass deine Haarpigmentierung besonders lange hält.

05 Was tun, wenn die Haarpigmentierung verblasst?

Eine Auffrischung der Pigmentierung ist nach etwa drei bis fünf Jahren zu empfehlen. Die meisten Kunden benötigen dafür nur eine Sitzung. Wir bieten ein transparentes Preissystem, das dir schon vorab eine gute Vorstellung der Kosten gibt. So gibt es keine unangenehmen Überraschungen. Deine erste Auffrischung wird erst nach mehreren Jahren fällig.

06 Welche Pigmente werden verwendet? Sind sie sicher?

Die von uns verwendeten Farben bestehen aus einem einzigen Pigment, im Gegensatz zu vielen Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben, die aus mehreren Pigmenten bestehen. Unsere Pigmente basieren auf Kohlenstoff-Schwarz und sind antiallergen und dermatologisch getestet. Sie haben sich als extrem stabil erwiesen, sodass es zu keinen Farbveränderungen kommt. Wir verwenden diese hochwertigen Pigmente auch, um den idealen Farbton für deine Haarfarbe zu finden.

Falls du besonders empfindliche Haut hast oder zu Allergien neigst, bieten wir dir einen Patch-Test an. So kannst du sicher sein, dass du das Pigment gut verträgst.

07 Kann man eine Haarpigmentierung entfernen?

Ja, eine Haarpigmentierung lässt sich mithilfe eines speziellen Lasers entfernen. Der Laser zerlegt die Pigmente in kleinste Partikel, die dann vom Lymphsystem abtransportiert werden. Da die Pigmentierung nicht so tief in der Haut sitzt wie ein Tattoo, ist das Entfernen einfacher und benötigt weniger Sitzungen.

Solltest du eine fehlerhafte Pigmentierung eines anderen Anbieters haben, helfen wir dir gerne dabei, das beste Vorgehen zu finden. In vielen Fällen können wir das Ergebnis sogar ohne Laser korrigieren.

08 Ist die Haarpigmentierung schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden ist sehr individuell. Viele unserer Kunden empfinden die Behandlung als kaum schmerzhaft, manche schlafen während der Sitzung sogar ein. Besonders im Bereich des Oberkopfes ist die Haut unempfindlich, während die Schläfen und Seiten etwas sensibler sein können. Auf einer Schmerzskala von eins bis zehn bewerten die meisten Kunden den Schmerz zwischen zwei und fünf – deutlich weniger als bei einer Tätowierung.

Nach der Pigmentierung heilt die Haut schnell, meist schon nach wenigen Tagen. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, solltest du in der ersten Woche auf starkes Schwitzen und Sport verzichten.

09 Kann man mit der Haarpigmentierung FUT- oder FUE-Narben kaschieren?

Ja, die Haarpigmentierung ist eine hervorragende Methode, um Narben nach Haartransplantationen zu kaschieren, egal ob es sich um FUT- oder FUE-Narben handelt.

Bei Haartransplantationen werden in der Regel zwei Methoden angewendet: die FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation) und die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction). Bei der FUT, auch als Streifenmethode bekannt, wird ein längerer Hautstreifen mitsamt Haaren entfernt. Die Narbe, die durch das Zusammennähen der Lücke entsteht, ist länger und auffälliger. Im Gegensatz dazu hinterlässt die FUE-Methode viele kleine Narben über eine größere Fläche, was dazu führen kann, dass das Haar dünner aussieht.

Dank der Haarpigmentierung können Narben beider Methoden unauffällig kaschiert werden. Wie gut sich eine Narbe verdecken lässt, hängt von ihrer Größe und Beschaffenheit ab. Besonders bei FUT-Narben ist die Haarlänge um die Narbe herum entscheidend – am besten eignen sich kurzrasierte Haare oder eine Länge, bei der die Narbe durch das eigene Haar bedeckt wird. Nach der Pigmentierung fällt die Narbe deutlich weniger auf und ist in vielen Fällen für andere nicht mehr sichtbar.

10 Wie viel kostet eine Haarpigmentierung?

Die Kosten für eine Haarpigmentierung hängen vom Ausmaß des Haarausfalls und der zu behandelnden Fläche ab. Um den Aufwand und die Kosten besser einschätzen zu können, kannst du uns vorab Fotos zusenden, anhand derer wir dir eine erste Einschätzung geben können. Alternativ bewerten wir den genauen Umfang deiner Behandlung gerne im persönlichen Erstgespräch vor Ort, um dir eine präzise Kostenschätzung zu geben.

Aussehen einer Pigmentierung

01 Wie viele Sitzungen braucht man für die komplette Haarpigmentierung?

Für die meisten unserer Kunden sind drei bis vier Sitzungen nötig, um ein langanhaltendes und optimales Ergebnis zu erzielen. Nur in seltenen Fällen reichen zwei Sitzungen oder sind mehr als fünf notwendig.

Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du besonders empfindliche Haut hast und die Pigmente schwerer aufgenommen werden. Da jede Kopfhaut unterschiedlich ist, nutzen wir die erste Sitzung, um uns vorsichtig an den perfekten Farbton heranzutasten. Vielleicht hast du nach der ersten Sitzung das Gefühl, dass die Pigmentierung noch zu schwach ist – keine Sorge, das ist völlig normal. In den folgenden Sitzungen wird die Pigmentdichte erhöht. Unsere Kunden sagen oft, dass der zweite Termin den größten sichtbaren Unterschied macht. Nach der zweiten Sitzung hast du also eine gute Vorstellung davon, wie das Endergebnis aussehen wird. In den weiteren Sitzungen kümmern wir uns um die feinen Details, wie den Übergang zum Resthaar und die endgültige Dichte.

02 Wie sehen mein Kopf und meine Haut nach der Behandlung aus?

Nach der Behandlung wird deine Kopfhaut leicht gerötet sein. Bei heller Haut fällt das natürlich mehr auf als bei dunkler Haut. Die Rötung klingt in der Regel nach ein bis zwei Tagen ab und ist für andere meistens schon am Tag nach der Behandlung kaum noch sichtbar. In den ersten sieben bis 14 Tagen wird die Pigmentierung etwas verblassen und die Punkte wirken kleiner. Das liegt daran, dass sich die oberste Hautschicht erneuert und sich überschüssige Pigmente mit den Hautschuppen lösen. Dieser Prozess wiederholt sich nach jeder Sitzung und ist ein normaler Teil der Heilung.

03 Sehen die Punkte einer Haarpigmentierung wirklich aus wie natürliche Haarfollikel?

Ja, die Pigmentpunkte sehen aus wie echte, kurzrasierte Haarfollikel. Wenn die Punkte zu fein oder zu dicht gesetzt werden, kann das Auge sie als Fläche oder Schatten wahrnehmen, was nicht natürlich aussieht. Deshalb achten wir besonders auf die richtige Größe der Punkte und den Abstand zwischen ihnen, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen.

Dank unserer Erfahrung und der 4D-Technik® können wir präzise, kontrastreiche Punkte und Striche setzen, die einen natürlichen Look erzeugen. Viele unserer Kunden berichten, dass selbst ihre engsten Freunde oder Familienmitglieder keinen Unterschied bemerken.

04 Werden meine Freunde und Familie nach der Behandlung etwas bemerken?

In den ersten Tagen nach der Behandlung könnte deine Kopfhaut leicht gerötet sein, was auffallen könnte. Sobald diese Rötung nachlässt und dein Resthaar normal rasiert ist, ist die Pigmentierung kaum noch sichtbar. Wie sehr die Veränderung anderen auffällt, hängt davon ab, wie stark der Haarausfall vorher war. Wenn du vorher eine größere Glatze hattest, wird der Unterschied natürlich deutlicher sein als bei kleineren Korrekturen, wie etwa Geheimratsecken.

Die Punkte wirken in der ersten Woche nach der Behandlung etwas intensiver, weil auch die obersten Hautschichten Pigment aufgenommen haben. Sobald sich die Haut erneuert, wird die Pigmentierung sanfter und harmoniert besser mit deinem natürlichen Haar. Kunden berichten oft, dass die Reaktionen auf das neue Aussehen immer positiv sind und niemand merkt, dass es sich um eine Pigmentierung handelt.

05 Wie lange dauert es, bis sich die Pigmente gesetzt haben?

In den ersten ein bis zwei Wochen nach der Sitzung wirst du feststellen, dass die Pigmente etwas verblassen. Das ist normal und kein Grund zur Sorge. Es handelt sich dabei um überschüssige Pigmente, die zusammen mit den Hautschuppen abgetragen werden. Nach etwa vier Wochen haben sich die Pigmente vollständig in der Haut verfestigt und werden erst nach Jahren wieder sichtbar verblassen.

06 Muss ich meine Pigmentierung auffrischen?

Ja, jede Haarpigmentierung muss irgendwann aufgefrischt werden, um den Look frisch und lebendig zu halten. Das bedeutet jedoch nicht, dass deine Pigmentierung irgendwann schlecht aussieht – eher wirkt es so, als würde dein Haar wieder dünner werden. Wie schnell die Pigmente verblassen, hängt von deiner Haut, deinem Immunsystem und äußeren Faktoren wie UV-Strahlung ab. Die meisten Kunden kommen alle drei bis fünf Jahre zur Auffrischung, um den gewünschten Kontrast zu erhalten.

07 Was muss ich direkt nach der Behandlung beachten?

In den ersten drei Tagen solltest du starke Sonneneinstrahlung, Wasserkontakt, Kosmetika und Shampoo vermeiden und deine Kopfhaut nur mit der Pflege behandeln, die wir dir mitgeben. Außerdem solltest du starkes Schwitzen, etwa durch Sport oder Saunagänge, vermeiden, um die Haut nicht zu reizen und die Pigmente optimal zu schützen.

Nach vier Tagen kannst du deinen Kopf wieder vorsichtig waschen und trocken rasieren. Verwende sanfte Reinigungsprodukte und vermeide starkes Rubbeln. Nach einer Woche kannst du wieder wie gewohnt duschen und rasieren, aber verzichte in den ersten drei Wochen auf Sauna, Solarium oder Schwimmbadbesuche. Danach ist keine spezielle Pflege mehr nötig – achte aber immer auf guten Sonnenschutz, da Sonnenbrand deiner Haut und Pigmentierung schaden kann.

Selbstverständlich geben wir dir nach jeder Sitzung genaue Anweisungen zur Nachpflege.

08 Wie wird die Form meiner neuen Haarlinie festgelegt? Gibt es hierfür Regeln?

Die Form deiner Haarlinie entwickeln wir immer individuell für dich. Wir besprechen deine Wünsche ausführlich und achten dabei auf deine Gesichtsform, dein Alter und deinen natürlichen Look. Eine sanfte, natürliche Haarlinie ist meist die beste Wahl, besonders wenn du längere Zeit keine Haarlinie hattest.

Solltest du während der Behandlung das Gefühl haben, eine markantere Haarlinie zu bevorzugen, können wir das problemlos nachträglich anpassen. Unser Ziel ist es, dir ein Ergebnis zu liefern, das deinem Typ entspricht und natürlich aussieht. Wir raten von extrem unnatürlichen Haarlinien ab, um ein authentisches Ergebnis zu erzielen.

09 Wie kann ich mich vor einer schlechten Kopfpigmentierung schützen? Was sind die häufigsten Fehler bei einer Haarpigmentierung?

Im Laufe der Jahre haben wir viele schlecht durchgeführte Pigmentierungen gesehen – meist von Anbietern mit wenig Erfahrung oder unzureichender Technik. Häufige Fehler sind zu dunkle Pigmentierungen oder unnatürlich wirkende Haarlinien. Auch zu eng gesetzte Punkte können den Eindruck eines Schattens oder einer Fläche erzeugen, statt natürlich zu wirken.

Unser Ziel bei Hairillusion ist es, die Pigmentierung so dezent und natürlich wie möglich aussehen zu lassen. Wir lehnen es ab, Kunden zu behandeln, die auf einen unnatürlich dichten oder dunklen Look bestehen. Ein ästhetisches Ergebnis ist dann gegeben, wenn man den Eindruck hat, echtes, kurz rasiertes Haar zu sehen.

10 Kann eine Haarpigmentierung den Glanz meiner Kopfhaut mindern?

Eine Haarpigmentierung verbessert dein Aussehen erheblich, aber du solltest realistische Erwartungen haben. Selbst ohne Haarausfall würde deine Kopfhaut in bestimmten Situationen glänzen, wenn sie rasiert ist. Die Pigmente können den Glanz ein wenig reduzieren, aber wenn dich der Glanz stört, kannst du ein leichtes Puder verwenden, um ihn zu mattieren. Unsere Kunden berichten jedoch, dass der Glanz in der Realität kaum auffällt und sie sich mit dem neuen Look sehr wohlfühlen.

Ablauf der Behandlung

01 Was erwartet mich zu Beginn meiner ersten Sitzung?

Zu Beginn deiner ersten Sitzung wirst du von deinem Pigmentierer herzlich empfangen und in den komfortablen Behandlungsraum begleitet. Dort gehen wir noch einmal alle deine Wünsche zur Haarpigmentierung durch und führen eine umfassende Anamnese durch. Du erfährst im Detail, was dich während der Behandlung erwartet, wie der Ablauf der ersten Sitzung ist und was bei den folgenden Sitzungen auf dich zukommt. Nachdem alle Fragen geklärt sind, darfst du es dir auf einer luxuriösen XL-Massageliege bequem machen, die auch in Fünf-Sterne-Hotels zum Einsatz kommt. Während der Behandlung sind jederzeit Pausen möglich, in denen du dich mit Snacks und Getränken erfrischen kannst, die wir dir im Studio anbieten.

02 Wer entscheidet über meine Haarlinie? Habe ich Mitspracherecht?

Natürlich! Die Haarlinie wird individuell für dich gestaltet, wobei deine persönlichen Vorstellungen im Vordergrund stehen. Gemeinsam besprechen wir, was am besten zu dir passt. Sollten wir der Meinung sein, dass eine bestimmte Haarlinie unharmonisch wirkt, weisen wir dich darauf hin und schlagen eine Alternative vor, die zu deinem Typ passt. In der ersten Sitzung wird die Haarlinie so gesetzt, dass noch Raum für Korrekturen bleibt. Besonders wenn du schon länger keine Haarlinie mehr hattest, kann es etwas Zeit brauchen, um sich daran zu gewöhnen. Deshalb optimieren wir sie in den ersten zwei bis drei Sitzungen, damit du am Ende das perfekte Ergebnis hast.

03 Wie wird der passende Farbton ausgewählt und wie intensiv ist das Ergebnis der ersten Sitzung?

Der richtige Farbton wird basierend auf deinem Haut- und Haartyp ausgewählt. Unsere 4D-Technik® bietet eine breite Palette an Pigmentabstufungen, sodass wir für jeden Kunden den passenden Ton finden können. In der ersten Sitzung arbeiten wir mit einem leichteren Farbton, um die Pigmentierung schrittweise aufzubauen und sicherzustellen, dass das Ergebnis nicht zu dunkel wird. Das Ziel ist es, eine natürliche Optik mit Tiefe zu erreichen, indem wir mehrere Schichten mit unterschiedlichen Pigmentintensitäten auftragen. Nach der ersten Sitzung wirkt das Ergebnis meist noch etwas blass – das ist gewollt und wird in den nächsten Sitzungen schrittweise perfektioniert.

04 Alle Details sind geklärt – was passiert jetzt?

Sobald alle Fragen geklärt sind, wird deine Kopfhaut gründlich gereinigt und desinfiziert. Du nimmst auf unserer verstellbaren XL-Wellnessliege Platz, und wir stellen sicher, dass du bequem liegst. Wir arbeiten ausschließlich mit sterilen Einwegprodukten, die nach der Behandlung ordnungsgemäß entsorgt werden. Danach beginnt dein Pigmentierer mit dem Setzen der ersten Mikropigmente in die oberste Hautschicht. Je nach Größe der zu behandelnden Fläche dauert die Sitzung zwischen einer und drei Stunden.

05 Wie lange dauert eine Sitzung? Gibt es zwischendurch Pausen?

Eine Sitzung dauert je nach Umfang der Behandlung zwischen einer und drei Stunden. Während der Behandlung sind jederzeit Pausen möglich, wenn du dich kurz erfrischen möchtest oder einfach eine kleine Auszeit brauchst. Auch für den Pigmentierer sind Pausen wichtig, um sich zu strecken und die Augen zu entspannen. So können wir garantieren, dass die Haarpigmentierung mit höchster Konzentration und Präzision durchgeführt wird.

06 Die Sitzung ist fertig. Was geschieht danach?

Nach Abschluss der Sitzung wird deine Kopfhaut gereinigt und gepflegt, um die Heilung zu unterstützen. Du kannst dir danach noch ein paar Minuten Zeit nehmen, bevor du aufstehst. Zum Abschluss erklären wir dir genau, worauf du in den ersten Tagen achten solltest, um die Pigmentierung optimal zu schützen und lange Freude an deinem Ergebnis zu haben. Solltest du dich mit einer leichten Rötung unwohl fühlen, kannst du auf dem Heimweg eine lockere Mütze oder ein Basecap tragen. Wenn alle deine Fragen beantwortet sind, vereinbaren wir deinen nächsten Termin, und du kannst frisch pigmentiert nach Hause gehen.

07 Tipps und Tricks? Gibt es sonst etwas, das ich wissen sollte?

Wir empfehlen dir, vor der Behandlung keinen Alkohol zu trinken und koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Energydrinks zu meiden, da diese das Blut verdünnen können und die Pigmentierung beeinträchtigen könnten.

Es ist ideal, wenn du ausgeruht und satt zur Behandlung kommst. Wenn du dich während der Sitzung besonders wohlfühlen möchtest, bring dir gerne bequeme Kleidung zum Wechseln mit. Wir möchten, dass du dich bei uns rundum wohlfühlst!